Blutspenden

  

 

Warum ist Blutspenden wichtig?

Bei vielen Unfällen und Krankheiten sind die Patienten auf Blutprodukte angewiesen. 1'300 Blutspenden reichen in der Schweiz gerade für einen Tag. Künstliches Blut gibt es nach wie vor nicht. Das lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktionen kann nur der Körper selbst bilden. Die Beschaffenheit des Blutes ist so komplex, dass es bisher nicht synthetisch hergestellt werden kann.

Auf Blutspenden werden wir deshalb auch in Zukunft nicht verzichten können, wenn wir Kranken und Verletzten helfen wollen.

 

Wer darf spenden und wer nicht?

Blutspenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren. Bei regelmässigen Spendern darf diese obere Altersgrenze – nach Absprache mit dem Spenderarzt – überschritten werden. 

 

Eine Blutspende darf aber weder den Spender selbst noch den Empfänger in seiner Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb wird vor jeder Spende die Spendetauglichkeit vom medizinischen Fachpersonal sorgfältig abgeklärt. Dazu gehören ein Mindestkörpergewicht von 50 Kilogramm, normale Blutdruck-, Puls- und Hämoglobinwerte sowie eine normale Körpertemperatur.

Weitere Spendekriterien finden Sie unter www.blutspende-ag-so.ch/spendekriterien.

 

Die nächsten Blutspendeaktionen

im katholischen Pfarramt, Dorfchärn 3, 6247 Schötz

 

Donnerstag 16. März 2023, 17.30 - 20.00 Uhr

Montag 28. August 2023, 17.30 - 20.00 Uhr

Donnerstag 14. Dezember 2023, 17.30 - 20.00 Uhr


Kontakt

Samariter Schötz

6247 Schötz

info@samariter-schoetz.ch

Konto