Nothilfekurs

Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen?
Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen, um Leben zu retten?
Dann besuchen Sie den Nothilfekurs!


Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch.

 

Inhalt

Sobald eine Notsituation erkannt ist, bildet die Nothilfe das erste Glied in der Rettungskette. Ziel der Nothilfe ist es, die Zeit zu nutzen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Es geht darum, optimale Hilfe zu leisten. Die fünf Elemente der Rettungskette müssen in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden. Die ersten drei Elemente können durch Laien geleistet werden.

- Bergen, Alarmieren
- Lebensrettende Sofortmassnahmen
- Weitere Hilfe
- Transportfähigkeit erstellen und erhalten
- Notfallstation

Jeder Mensch kann in eine Notsituation geraten, in der auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Es ist daher natürlich, aber auch notwendig, dass jeder Mensch imstande ist, einem andern in einer Notsituation angemessene Hilfe zu leisten
Nothilfe eben.

Im Nothilfekurs lernen die Teilnehmer
- Eine Notfallsituation richtig einschätzen
- Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern
- Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen

 

Zielgruppe

  • Lenker Motorfahrzeuge und Motorräder
  • Alle interessierten Personen

Dauer

10 Stunden

 

Kosten

CHF 150.00

 

Kurse 2023

Kurs 1:

 

AUSGEBUCHT

Freitag, 28. April, 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 29. April, 08.30 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr

Kurs 2: 

Freitag, 27. Oktober, 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 28. Oktober, 08.30 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr

Anmeldeschluss: 20. Oktober

 

Kursort

Theorielokal, Feuerwehrmagazin, Schötz

Anmeldung

-> Kurse werden schriftlich bestätigt!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Kontakt

Samariter Schötz

6247 Schötz

info@samariter-schoetz.ch

Konto